corvianthuro Logo

corvianthuro

Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei corvianthuro

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die corvianthuro GmbH.

corvianthuro GmbH
Große Bleiche 17
55116 Mainz, Deutschland
Telefon: +49625893110
E-Mail: info@corvianthuro.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen binnen 30 Tagen zu beantworten und Ihnen vollständige Transparenz über die Verarbeitung Ihrer Daten zu bieten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Grundsatz der Datenminimierung: Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Verarbeitung darüber hinaus findet nicht statt.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese umfassen IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Status-Code, übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.

  • Registrierung und Kontoerstellung: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Kommunikation: Kontaktdaten und Nachrichteninhalte bei Anfragen
  • Transaktionsdaten: Zahlungsinformationen und Rechnungsdetails
  • Nutzungsverhalten: Aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen
  • Technische Daten: Geräte- und Browserinformationen, IP-Adresse

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die jeweiligen Rechtsgrundlagen.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Dienstleistungen, Kontoverwaltung und Kundenbetreuung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Websiteoptimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsschutz gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Einwilligung

Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei ausdrücklicher Zustimmung.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Für jeden Verarbeitungsvorgang prüfen wir sorgfältig, ob eine Rechtsgrundlage vorliegt. Sollten sich die Zwecke der Verarbeitung ändern, informieren wir Sie rechtzeitig und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@corvianthuro.com oder an unsere Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens binnen einem Monat bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Serverstandorte in Deutschland mit physischen Zugangsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung, sowie Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig entsprechend dem Stand der Technik. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung erfolgt eine Löschung nach Ablauf der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre). Kommunikationsdaten werden drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Website-Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Einwilligungen bleiben bestehen, bis Sie diese widerrufen. Danach erfolgt die Löschung unverzüglich.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen und IT-Support-Unternehmen für die technische Wartung. Alle Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt. Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.